Über 250 verschiedene Hunderassen werden in den Zuchtvereinen des VDH betreut und unter strengen Kontrollen gezüchtet. Die entsprechenden Richtlinien legen sehr hohen Stellenwert auf die Gesundheit und den Tierschutz. Neben der Zucht bieten die Mitgliedsvereine im VDH ein umfangreiches Angebot für Hundesportler. Auch hier stehen der Tierschutz und der gemeinsame Spaß des Mensch-Hund-Teams an erster Stelle! Auf dieser Seite finden Sie Informationen über Maßnahmen zum Tierschutz im VDH.
Aktuelles
Leitlinien zur Auslegung und zum Vollzug des Ausstellungsverbotes von § 10 Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV) zurückgenommen
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenDie AG Tierschutz (AGT) hat auf unsere Stellungnahme reagiert und eine rechtliche und fachliche Prüfung der Leitlinien unter Einbeziehung des VDH und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) angekündigt.
Stellungnahme des VDH zu den Leitlinien der AG Tierschutz
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenIm Oktober wurden von der AG Tierschutz der Bundesländer die „Leitlinien zur Auslegung und zum Vollzug des Ausstellungverbots von § 10 der Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV) vom 2. Mai 2001. Der VDH hat diese einer ersten fachlichen und rechtlichen Prüfung unterzogen und sieht großen Verbesserungsbedarf.
Zukunftsdialog Heimtier in Berlin
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenVDH-Geschäftsführer Jörg Bartscherer und Fachreferent für Tierschutz und Tiergesundheit Dr. Jan-Peter Bach waren am 17. Oktober 2024 Teilnehmer des Zukunftsdialogs Heimtier in Berlin, zu dem der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) eingeladen hatte.
Stellungnahme des VDH zu den Leitlinien der AG Tierschutz
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenIn der vergangenen Woche erhielten wir die von der AG Tierschutz (AGT) der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz erarbeiteten und beschlossenen Leitlinien zur Auslegung und zum Vollzug des § 10 Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHundV) lediglich zur Kenntnis. Die VDH-Mitgliedsvereine sind bereits darüber informiert.
Aus der Wissenschaft: Babesiose beim Hund – eine reine „Reiseerkrankung"?
| Aus der WissenschaftWeiterlesenDie Babesiose des Hundes ist eine durch die Zecke Dermacentor reticulatus übertragene Erkrankung. Krankheitsauslöser sind Babesien, einzellige Parasiten, die in den roten Blutkörperchen von Wirbeltieren wie dem Hund, aber beispielsweise auch bei Menschen leben und diese zerstören können. Die Babesienarten die bei Menschen vorkommen, sind dabei andere als bei Hunden.
Was bedeutet aus kontrollierter VDH-Zucht?
Den VDH und seine Mitgliedsvereine zeichnet aus, dass sie sich für eine strenge Regelung der Zucht entschieden haben, in der Gesundheit und Tierschutz einen hohen Stellenwert haben. Bis Sie einen Welpen bei einem VDH-Züchter mit dem entsprechenden Qualitätssiegel erhalten, muss der Züchter mit seinem Hund verschiedene Prüfungs- und Kontrollebenen durchlaufen.