Über 250 verschiedene Hunderassen werden in den Zuchtvereinen des VDH betreut und unter strengen Kontrollen gezüchtet. Die entsprechenden Richtlinien legen sehr hohen Stellenwert auf die Gesundheit und den Tierschutz. Auf dieser Seite finden Sie Informationen über Maßnahmen zum Tierschutz im VDH.
Aktuelles
Neues Positionspapier des VDH
Der VDH hat ein Positionspapier zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Hundehaltung veröffentlicht. Darin werden die Positionen des VDH zu den Themen Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht, Eindämmung des illegalen Welpenhandels, effektive Bekämpfung der Qualzucht und die Einführung eines Sachkundenachweises für alle Hundezüchter dargestellt.
Gesundheitstests zur Untersuchung auf das Brachycephale Obstruktive-Atemwegsyndrom (BOAS)
Der VDH führt zwei neue Gesundheitstests zur Untersuchung auf das Brachycephale Obstruktive Atemwegsyndrom (BOAS) ein:
1. Den VDH-Fitnesstest, der bei verschiedenen brachycephalen Rassen angewandt werden kann und
2. Das Respiratory Function Grading Scheme der Universität Cambridge („Cambridge- Test”), dessen Anwendung aktuell auf die Rassen Englische und Französische Bulldogge und Mops begrenzt ist.
Neue Regeln zur Boxenruhe - Interview mir Dr. Ariane Volpert
Die Haltung von Hunden in kleinen Boxen ist laut Tierschutz-Hundeverordnung (mit wenigen Ausnahmen wie einer tierärztlichen Indikation) verboten. Gut so! Gegen eine vorübergehende Unterbringung von Hunden in Hundeboxen ist hingegen nichts einzuwenden, meint Dr. Ariane Volpert, Fachtierärztin für Kleintiere – wenn es richtig gemacht wird! Was für eine tiergerechte Nutzung von Hundeboxen zu beachten ist, erläutert Sie in einem Interview in der Juni-Ausgabe von "Unser Rassehund".