Über 250 verschiedene Hunderassen werden in den Zuchtvereinen des VDH betreut und unter strengen Kontrollen gezüchtet. Die entsprechenden Richtlinien legen sehr hohen Stellenwert auf die Gesundheit und den Tierschutz. Neben der Zucht bieten die Mitgliedsvereine im VDH ein umfangreiches Angebot für Hundesportler. Auch hier stehen der Tierschutz und der gemeinsame Spaß des Mensch-Hund-Teams an erster Stelle! Auf dieser Seite finden Sie Informationen über Maßnahmen zum Tierschutz im VDH.
Aktuelles
Outcross-Projekt - Die ersten Welpen sind geboren
| TierschutzWeiterlesenIm Outcross-Projekt des Französische Bulldoggen Verein Deutschland e. V. (FBVD) wurden in den vergangenen Wochen die ersten Welpen geboren.
Online-Magazin ‚Hunderunden‘ berichtet über die Einführung des Cambridge-Tests in Deutschland durch den VDH
| TierschutzWeiterlesenHunderunden ist ein unabhängiges Portal für interessierte Hundefreunde. Auf der Homepage Hunderunden finden sich zahlreiche Beiträge von Fachleuten zu den Themen Gesundheit, Tiermedizin und Erziehung von Hunden – so aktuell auch ein Beitrag zur zum Cambridge-Test, der vom VDH in Deutschland eingeführt wurde. Den kompletten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link.
Outcross und Projekt Mops 2.0 - VDH-Initiativen zur Verbesserung der Gesundheit brachycephaler Hunde
| TierschutzWeiterlesenMaßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit bei Rassen mit ausgeprägter Brachycephalie finden im VDH bereits seit vielen Jahren statt und werden durch sinnvolle Gesundheitsuntersuchungen, aber auch gezielte Zuchtprogramme wie ein Outcross-Projekt im Französische Bulldoggen Verein Deutschland oder dem Projekt Mops 2.0 im Club für den Mops begleitet.
Faktencheck: Bandscheibenvorfälle beim Dackel
| TierschutzWeiterlesenAktuell kursieren zahlreiche Falschinformationen über Bandscheibenerkrankungen bei Dackeln. Häufig wird behauptet, jeder vierte Dackel erleide einen Bandscheibenvorfall. Dies sei auf einen zu langen Rücken oder zu kurze Beine zurückzuführen und stelle eine Form der Qualzucht dar. Im Folgenden möchten wir diese Behauptungen unter Bezugnahme auf wissenschaftliche Quellen überprüfen.
Aus der Wissenschaft: Hunde können Übergangszellkarzinome riechen
| Aus der WissenschaftWeiterlesenIn einer neuen britischen Studie gelang es Hunden, mittels ihres überlegenen Geruchssinnes Tumorerkrankungen bei Artgenossen festzustellen.
Was bedeutet aus kontrollierter VDH-Zucht?
Den VDH und seine Mitgliedsvereine zeichnet aus, dass sie sich für eine strenge Regelung der Zucht entschieden haben, in der Gesundheit und Tierschutz einen hohen Stellenwert haben. Bis Sie einen Welpen bei einem VDH-Züchter mit dem entsprechenden Qualitätssiegel erhalten, muss der Züchter mit seinem Hund verschiedene Prüfungs- und Kontrollebenen durchlaufen.