Aktuelles zur Tierschutz-Hundeverordnung
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Stellungnahmen, Positionspapiere und weiterführende Informationen zur Tierschutz-Hundeverordnung.
Leitlinien zur Auslegung und zum Vollzug des Ausstellungsverbotes von § 10 Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV) zurückgenommen
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenDie AG Tierschutz (AGT) hat auf unsere Stellungnahme reagiert und eine rechtliche und fachliche Prüfung der Leitlinien unter Einbeziehung des VDH und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) angekündigt.
Stellungnahme des VDH zu den Leitlinien der AG Tierschutz
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenIm Oktober wurden von der AG Tierschutz der Bundesländer die „Leitlinien zur Auslegung und zum Vollzug des Ausstellungverbots von § 10 der Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV) vom 2. Mai 2001. Der VDH hat diese einer ersten fachlichen und rechtlichen Prüfung unterzogen und sieht großen Verbesserungsbedarf.
Zukunftsdialog Heimtier in Berlin
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenVDH-Geschäftsführer Jörg Bartscherer und Fachreferent für Tierschutz und Tiergesundheit Dr. Jan-Peter Bach waren am 17. Oktober 2024 Teilnehmer des Zukunftsdialogs Heimtier in Berlin, zu dem der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) eingeladen hatte.
Stellungnahme des VDH zu den Leitlinien der AG Tierschutz
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenIn der vergangenen Woche erhielten wir die von der AG Tierschutz (AGT) der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz erarbeiteten und beschlossenen Leitlinien zur Auslegung und zum Vollzug des § 10 Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHundV) lediglich zur Kenntnis. Die VDH-Mitgliedsvereine sind bereits darüber informiert.
Tierschutzgesetz – VDH-Stellungnahme und gemeinsames Positionspapier
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenAm 26. September erfolgt voraussichtlich die erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes. Nach der ersten Lesung wird das Gesetz zur weiteren Bearbeitung den Fachausschüssen zugewiesen. Bei den weiteren Beratungen soll der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft die Federführung übernehmen.
Tierschutzgesetz gefährdet kontrollierte Tierzucht in Deutschland
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenWeitere Nachbesserung notwendig
Tierwohlrelevante Handlungsalternativen
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenProf. Dr. Peter Friedrich, Präsident des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH), befasst sich in diesem Kurzbericht mit den Bereichen Zucht, Wissenschaft und Auslandbeziehungen.
Stellungnahme zum Verbot für Hunde mit „Qualzuchtmerkmalen“ an der Teilnahme bei sportlichen Veranstaltungen
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenDr. Bernd Tellhelm, Diplomate des European College of Veterinary Diagnostic Imaging (ECVDI), Fachtierarzt für Chirurgie und Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen bei Kleintieren e.V. (GRSK) äußert sich zu Röntgenuntersuchungen wie HD (Hüftgelenksdysplasie)- und ED (Ellenbogengelenksdysplasie)-Röntgen als Voraussetzung für eine Teilnahme an Sportveranstaltungen.
Änderung des Tierschutzgesetzes – Kabinettsfassung
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenDas Bundeskabinett hat einen Entwurf des Tierschutzgesetzes verabschiedet. Das Gesetz liegt nun im Bundesrat und soll nach der Sommerpause im Bundestag beraten werden. Der VDH hat dazu eine Stellungnahme veröffentlicht.
Musteranschreiben zur unverhältnismäßigen Auslegungen der Tierschutz-Hundeverordnung
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenKontaktieren Sie Ihren Landtagsabgeordneten und wenden Sie sich gegen überzogene Auslegungen der Tierschutz-Hundeverordnung! Ein Musterschreiben zum Versand an die Abgeordneten finden Sie nachfolgend zum Download.
Das neue Tierschutzgesetz - Vorschläge für eine sinnvolle Reform
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenIm Rahmen der geplanten Reform des Tierschutzgesetzes hat das Bundeskabinett einen Entwurf vorgelegt, der viele sinnvolle Änderungen enthält, jedoch in einigen Punkten dringend überarbeitet werden muss. Im Folgenden möchte der VDH Stellung zu der geplanten Gesetzesänderung nehmen und auf einige für Hundesportler, Hundezüchter und andere Hundehalter notwendige Verbesserungen aufmerksam machen.
Stellungnahme des VDH zum Referentenentwurf (Bearbeitungsstand 19.04.24) eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenIm Folgenden möchte der VDH zum aktuell im Umlauf befindlichen, aktualisierten Referentenentwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes Stellung nehmen.
Vertreter des VDH beim BMEL in Berlin
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenVertreter des VDH haben sich in Berlin mit der Parlamentarischen Staatsekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Dr. Ophelia Nick und Ministerialrätin Dr. Katharina Kluge getroffen.
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes
| Tierschutz-HundeverordnungWeiterlesenDer VDH hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes eingereicht.