Silvester mit Hund – Angst vor Feuerwerk

Für viele Hunde und ihre Halter bedeutet die Zeit um Silvester herum jedes Jahr großen Stress. Denn auch wenn viele Menschen Spaß an Feuerwerk und Böllern haben, sind die lauten Geräusche, die plötzlichen Lichter und der unangenehme Geruch für viele Hunde mit großer Angst verbunden. Es gibt allerdings einige Dinge, die Hundehalter vor und während der Feuerwerkszeit tun können, um ihre Hunde zu unterstützen und deren Angstgefühle zu reduzieren.

Warum haben Hunde Angst vor Feuerwerk?

Feuerwerk ist laut, mit hellen Lichtblitzen und unangenehmem Geruch verbunden. Da Hunde keine Ahnung haben, was Feuerwerk überhaupt ist, wieso es dazu kommt und dass damit für sie in der Regel keine Gefahr verbunden ist, ist es nur verständlich, dass viele Hunde große Angst davor haben. Dazu kommt, dass Hunde nicht nur über einen hervorragenden Geruchssinn verfügen, sondern auch ein ausgezeichnetes Gehör besitzen. Dadurch können Geräusche, die für uns zwar laut, aber gut auszuhalten sind, für Hunde sehr unangenehm sein.

Warum haben manche Hunde mehr Angst vor Feuerwerk als andere?

Zunächst spielt sicherlich die individuelle Veranlagung des Hundes ein große Rolle. Aber auch die Erfahrungen des Hundes mit lauten Geräuschen im Allgemeinen und Feuerwerk im Speziellen sind sicher von Bedeutung. Es ist ganz normal für Hunde, Angst vor lauten Geräuschen zu haben – besonders wenn sie nicht wissen, was der Grund für diese Geräusche ist und woher sie kommen. Wenn der Hund einmal ein schlechtes Erlebnis mit Feuerwerk und damit verbundene Angst hatte, ist es naheliegend, dass er dies beim nächsten mal wieder als beängstigend erlebt.

Was kann ich als Halter tun, um meinen Hund auf Silvester vorzubereiten?

Wenn Sie Ihren Hund an laute und plötzliche Geräusche gewöhnen, ist er entspannter und reagiert weniger empfindlich, wenn draußen das Feuerwerk losgeht. Es gibt eine große Auswahl an CDs und Playlists mit Feuerwerk, Stürmen und lauten Geräuschen, deren Abspielen Ihrem Hund helfen kann, sich an den Lärm zu gewöhnen.

Beginnen Sie damit, die Geräusche in geringer Lautstärke abzuspielen, und wenn sich Ihr Hund daran gewöhnt hat, können Sie die Lautstärke über einen gewissen Zeitraum langsam erhöhen, damit er sich an den Lärm gewöhnt. Dies funktioniert besonders gut bei jungen Hunden und Welpen. Es gibt spezielle Playlists im Internet, die Sie für ein solches Training nutzen können.

Wichtig ist, dass Sie selbst ihrem Hund in Situationen mit lauten, ungewohnten Geräuschen Sicherheit vermitteln, und dass er sich nicht fürchten muss. Das kann unterstützt werden, wenn Sie in dieser Situation mit ihrem Hund spielen oder ihn mit Leckerchen belohnen.

Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Ihr Hund keine Anzeichen von starkem Stress wie übermäßiges Hecheln oder nervöses Herumlaufen zeigt. Es kann sehr hilfreich sein, wenn Sie sich vor einem solchen Training bei einem im Bereich Tierverhalten geschulten Tierarzt oder einem erfahrenen Hundetrainer Rat holen.

Was kann ich in der Feuerwerkszeit tun, um meinen Hund zu unterstützen?

Achten Sie darauf, ihre Spaziergänge zu Uhrzeiten durchzuführen, an denen möglichst wenig geböllert wird und wenige Raketen gezündet werden. Stellen Sie beim Spaziergang sicher, dass ihr Hund nicht weglaufen kann, falls es doch zu einem lauten Geräusch kommt. Vermitteln Sie ihrem Hund durchgehend das Gefühl, dass es keinen Grund gibt, vor den ungewohnten Geräuschen Angst zu haben.

Wenn Sie wieder zuhause sind, stellen Sie sicher, dass Sie alle Türen und Fenster in Ihrer Wohnung schließen und vergessen Sie nicht, die Vorhänge zuzuziehen. Dadurch werden die beängstigenden Lichtblitze abgeschirmt und der Lärmpegel des Feuerwerks reduziert.

Schaffen Sie Ihrem Hund einen Rückzugsort, falls er Angst hat. Sorgen Sie dafür, dass die Geräusche an diesem Rückzugsort möglichst nur gedämpft ankommen, und legen Sie die Lieblingsspielzeuge Ihres Hundes an diesen Platz. Es kann helfen, wenn Sie den ungewohnten Lärm mit Geräuschen überdecken, vor denen ihr Hund sich nicht fürchtet, zum Beispiel, indem Sie den Fernseher oder das Radio anmachen.

Was kann ich tun, wenn das alles nicht hilft?

Wenn Sie bereits wissen, dass ihr Hund an Silvester große Ängste auszustehen hat, sprechen Sie rechtzeitig vorher mit Ihrem Tierarzt. Es gibt medikamentöse und andere Möglichkeiten, die Angst Ihres Hundes zu reduzieren.

Eine gute Möglichkeit ist es auch, in den kritischen Tagen mit dem Hund an einen Ort zu fahren, an dem es wenig Feuerwerk gibt: z. B. eine abgeschiedene Hütte oder in eine Gemeinde mit vielen Reetdächern, in deren Nähe Feuerwerk gesetzlich verboten ist.