Schokolade: Wieviel ist gefährlich für Hunde?

Schokolade ist nicht gut für Hunde und zu viel davon kann giftig sein. Aber wieviel ist zu viel, was sind die Anzeichen und Symptome einer Schokoladenvergiftung und wann muss ich mit meinem Hund zum Tierarzt? Antworten zu diesen Fragen finden Sie im Folgenden.

Ist Schokolade giftig für Hunde?

Schokolade ist giftig für Hunde. Wie bei vielen anderen Substanzen kommt es aber auf die Menge der aufgenommenen Schokolade an. Die Menge, die für den jeweiligen Hund giftig ist, hängt von der Art der verzehrten Schokolade, und der Größe des Hundes ab. Obwohl eine Schokoladenvergiftung schwerwiegend sein kann, ist die Zahl der Hunde, die jedes Jahr durch den Verzehr von Schokolade sterben, gering. Trotzdem sollten Hundehalter immer darauf bedacht sein, zu verhindern, dass Ihre Hunde Schokolade fressen.

Warum ist Schokolade giftig für Hunde?

Schokolade enthält Theobromin, eine chemische Substanz, die dem Koffein ähnlich ist. Theobromin kann bei Hunden auf verschiedene Weise Unwohlsein hervorrufen, aber die Hauptwirkung ist eine Überstimulation der Muskeln, einschließlich des Herzens.

Wie viel Schokolade ist gefährlich?

Die Beantwortung dieser Frage hängt hauptsächlich von zwei Faktoren ab: Nämlich der Größe des Hundes (große Hunde vertragen mehr Schokolade) und von der Art der Schokolade. Dunkle Schokolade wie Zartbitter oder gar Edelbitter enthält deutlich mehr Theobromin als helle Milchschokolade. Damit sind besonders dunkle Schokoladen für unsere Hunde gefährlich.

Einen guten Anhaltspunkt, ob die aufgenommene Schokoladenmenge für Ihren Hund gefährlich ist, bieten Schokoladenvergiftungs-Rechner für Hunde im Internet, z. B. hier:

Schokoladenrechner der Tierklinik Kaufungen (tierklinik-kaufungen.de)

Im Zweifelsfall ist es aber immer besser, einen Tierarzt hinzuziehen. Zeigt Ihr Hund irgendwelche klinischen Anzeichen, die mit der Schokoladenaufnahme in Verbindung stehen könnten, kontaktieren Sie in jedem Fall einen Tierarzt.

Was sind die Symptome einer Schokoladenvergiftung?

Eine mögliche Folge sind gastrointestinale Beschwerden wie Erbrechen oder Bauchschmerzen. Theobromin kann aber auch dazu führen, dass der Hund Zeichen wie Muskelzuckungen oder Zittern zeigt. In vielen Fällen ist der Puls schneller als normal. Weitere Anzeichen sind übermäßiges Speicheln oder eine schnellere Atmung. Wenn sehr viel Theobromin aufgenommen wurde, können betroffene Hunde auch an der Vergiftung versterben.

Wie lange können die Symptome anhalten?

Die Symptome fangen in der Regel einige Stunden nach der Aufnahme der Schokolade an und klingen innerhalb von 24 Stunden wieder ab. Wenn der Hund diese Zeit übersteht, sind Langzeitschäden unwahrscheinlich.

Vorsicht vor Süßstoffen!

Ein Sonderfall ist Schokolade, die den Süßstoff Xylit oder Xylitol enthält. Dieser ist ebenfalls sehr gefährlich für Hunde und Sie sollten in jedem Fall einen Tierarzt kontaktieren.